
"Balsam für die Seele"-Seminare - Seminar- und Retreathaus - Urlaub plus Therapie
KUNST UND KULTUR
Kunst und Kultur
Die Dänen sind ein Volk, in dem Gemeinschaft einen hohen Stellenwert hat. Die findet oft unter Freunden und der Familie zuhause statt, aber man trifft sich auch gerne bei Festen und Veranstaltungen.
Kultur in verschiedenen Formen und Kunst ist ebenfalls etwas Wichtiges und so ist es hier gar nicht verwunderlich, dass man kulturelle Veranstaltungen auch (aber nicht nur) in den kleinsten Dörfern finden kann.
Wir haben hier einmalig im Jahr stattfindende, uns begeisternde Veranstaltungen sowie auch Orte aufgelistet, zu denen man das ganze Jahr über gehen kann.
Veranstaltungen
VERANSTALTUNGEN
NAKSKOV
NYKØBING/F. BZW. TÅRS
FEJØ
SAKSKØBING
jedes Jahr an einem Wochenende Ende August/Anfang September
viele Aktivitäten am Nakskover Strand Hestehovedet, in Langø und auf dem Albuen
Besonders schön ist der Sonntag auf dem Albuen. Das Postboot fährt ab 10 Uhr mehrfach am Tag hinaus zum Albue Hafen. Dort gibt es Kaffee und Kuchen am Lotsenhaus und Live-Jazz dazu.
Am Samstag Abend vorher werden viele schwimmende Papierlaternen zum Sonnenuntergang ins Wasser des Nakskov Fjord entlassen - sehr romantisch.
Vegvisir Race - Segelregatta
jedes Jahr 1. Wochenende im September
Es finden 5 Rennen über 3 unterschiedlich lange Rundkurse statt, rund um Lolland-Falster. Sie starten alle in Nykøbing/Falster und führen teilweise direkt am Strand in Tårs vorbei. In Nykøbing findet ein Unterhaltungsprogramm an Land statt und extra zur Regatta wird das "Vegvisir Race Beer" gebraut.
Fejøfestival - Kammermusik und Jazz live
jedes Jahr im Oktober (Mi-So)
Da ist auf der Insel ordentlich was los. In der alten Schule und der Kirche spielen verschiedene Bands und Solisten.
Aber nicht nur im Oktober wird aufgespielt. Das ganze Jahr über kommen immer wieder auch prominente Jazzmusiker und spielen auf Fejø.
Lys over Lolland - Kunst- und Kulturfestival
ca. eine Woche im August oder September
In der alten Halle der Zuckerfabrik in Sakskøbing findet jedes Jahr ein nationales und internationales Kunst- und Kulturfestivalfestival mit Kunstausstellung, Konzerten, Vorträgen, Kinderworkshops, usw. statt.
Auch wenn Vorträge und Workshops natürlich auf Dänisch stattfinden, die Kunstausstellung ist erstklassig.
TOREBY
VINDEBY
TORRIG
Kunst-Orte
KUNST-ORTE
Kunstmuseum Fuglsang, Nystedvej 71, Toreby
geöffnet je nach Monat von Di oder Mi bis So, 11-18 Uhr, Juli/August täglich 10-18 Uhr, jeder 1. Mi im Monat bis 20 Uhr,
65 kr. Eintritt, bis 26 Jahre (!) frei
Das Fuglsang Museum liegt in der Nähe von Nykøbing/Falster und ist eines der ältesten Kunstmuseen Dänemarks. Ausgestellt werden Gemälde, Skulpturen und Grafiken hauptsächlich dänischer Künstler. Der Zeitraum umfasst das späte 18. Jahrhundert bis in die 1980er Jahre.
Die Architektur ist preisgekrönt: klare Linien und strahlend weiß, inmitten eines weitläufigen alten Gutshofs und umgeben von einem Landschaftsgarten, der so schon seit 1846 existiert. Die Halbinsel Skejten ist ganz in der Nähe. Durch die großen Panoramascheiben des Museums kann man das schöne, unberührte Gebiet am Wasser mit den alten Eichen und großen Findlingen betrachten. Skejten ist von vielen Malern als Motiv genutzt worden. Einige dieser Werke finden sich in der Museumssammlung.
Und wenn man fertig ist mit Gemälde gucken, kann man noch einen schönen Kaffee im hauseigenen Museumscafé genießen.
Richard Winthers Hus - Kunstmuseum, Marrebæksvej 6, Vindeby
geöffnet Sa und So 14-18 Uhr im Sommer, im Winter 14-16 Uhr
50 kr. Eintritt
Richard Winther, ein dänischer, von Picasso inspirierter Künstler, lebte hier von 1993 bis zu seinem Tod 2007. Das Haus diente als Wohnhaus, aber auch als Atelier und "Kunstobjekt".
1995 bemalte Winthers die Innenwände mit 56 Wand- und Deckengemälden, insgesamt über 72 m² Fläche. Die Motive entstammen beinahe alle aus der griechischen Mythologie.
Dodekalitten - Torrig bzw. Parkplatz am Kragenæs Hafen
Tag und Nacht geöffnet, aber nur für Gehbehinderte direkt anfahr-bar. Alle anderen erreichen die Dodekalitten mit einem 15-minütigen Spaziergang vom Kragenæs Hafen aus.
Ein modernes Stonehenge steht hier mitten in den Feldern, mit Blick über die sanften Hügel Nordlollands und die Ostsee. Sphärische Musikklänge begleiten dieses Kunstobjekt von Sonnenauf- bis Sonnenuntergang.
2010 begann der Bildhauer Thomas Kadziola hier die erste Steinskulptur zu errichten. Wenn er, wie geplant, 2025 fertig sein sollte, werden an diesem geschichtsträchtigen Ort zwölf 7 bis 9 m hohe, 25 bis 45 Tonnen schwere und in einem Kreis von 40 m Durchmesser angeordnete Felsgestalten stehen. Im Juni 2020 wurde die 6. Figur enthüllt. Vier weitere, bisher noch unbearbeitete sind schon aufgestellt. Wayne Siegel, ein Wahldäne aus den USA, komponierte die Musik dazu.
Geschichtsträchtig ist der Ort übrigens deshalb, weil hier auch ein Hünengrab und drei weitere Hügel aus dem Bronzezeitalter zu finden sind. Die Dodekalitten sollen eine weitere Episode aus der Geschichte erzählen. Nämlich, dass sich vor 7.500 Jahren mit einem schweren Erdbeben und einem Tsunami im Mittelmeer sowie daraus folgenden sintflutartigen Überschwemmungen die damals größte Naturkatastrophe ereignete und eine umfangreiche Völkerwanderung auslöste, die sich bis Lolland ausbreitete. Die 12 Figuren mit ihren uneuropäischen Gesichtern sollen daran erinnern.