top of page
Taars mit Regenbogen

"Wie geht eigentlich Beziehung?" -
NÄHE- UND FREIRAUMBEDÜRFNIS IM EINKLANG

Traumasensibles Seminar

2025

Willst du BEZIEHUNG AUF AUGENHÖHE LEBEN -

ohne Angst vor zu viel oder zu wenig Nähe?

​6-tägiges Seminar an der Ostsee für Menschen, die echte Verbundenheit suchen – mit sich selbst und anderen

Dann klicke hier, um dich zum Seminar anzumelden

Spürst du oft Unsicherheit, ob du in einer Beziehung genug gibst oder zu viel verlangst?

  • Vielleicht hast du Angst, dass Nähe dich verletzlich macht und dass du dabei deine Selbstbestimmung verlierst​
    ​

  • ​Vielleicht hält dich die Angst vor Zurückweisung davon ab, dich voll auf eine Beziehung einzulassen
     

  • Oder du fühlst dich oft einsam – selbst, wenn du in einer Beziehung bist
     

  • Es könnte auch sein, dass du häufig Beweise und Bekundungen brauchst, dass dein Partner oder deine Partnerin dich wirklich liebt​
    ​

  • ​Und vielleicht fragst du dich manchmal, ob etwas mit dir nicht stimmt, weil du immer wieder Beziehungen eingehst, die dich leer, einsam und enttäuscht zurücklassen

Was, wenn echte Nähe genau dann entsteht, wenn du aufhörst, dich

STÄNDIG ZU HINTERFRAGEN oder AN ERWARTUNGEN ANZUPASSEN?

​

Unerwarteter Ansatz, oder? Und doch so befreiend:

  • Du findest Halt in dir selbst, statt ständig nach Bestätigung im Außen zu suchen
    ​​

  • Du erkennst, dass es möglich ist, zu vertrauen und Kontrolle abzugeben - und dass deine Angst davor, dich zu verlieren, wenn du Nähe zulässt, nicht mehr notwendig ist
    ​​

  • Einsamkeitsgefühle lösen sich in Wohlgefallen auf, wenn du nicht mehr abhängig davon bist, wie dein Partner oder deine Partnerin auf dich reagiert
    ​

  • Du findest heraus, dass du deine eigenen Bedürfnisse und Grenzen deutlich spüren und ausdrücken kannst – ohne Angst, jemanden zu verlieren.

Echte Nähe kann nur dann entstehen, wenn du dich so zeigst, wie du wirklich bist.

Grafik Lösung zu Bindungstrauma

Das leuchtet dir total ein? Dann klicke hier:

Oder sprich mit uns, wenn du noch Fragen hast

Hej,
wir sind Vera Arnold und Michaela Hamberger

Wir leiten das Seminar "Wie geht Beziehung?" gemeinsam und helfen dir, in dir selbst Stabilität zu finden, sodass Beziehungen nicht länger von Angst oder Anpassung geprägt sind.

​Ein paar Facts zu Vera:

  • seit fast 20 Jahren Kunst- und kreative Traumatherapeutin und Heilpraktikerin für Psychotherapie, seit mehr als 15 Jahren in eigener Praxis. 

​

  • Ehemalige Dozentin für Traumatherapie, Kinder- und Jugendlichentherapie sowie Achtsamkeit und Meditation an der Campus Naturalis Akademie Frankfurt/Main.

 

  • Weiterbildungen u.a. in Klangschalenmassage und -meditation und Arbeit mit dem Inneren Kind bzw. Inneren Anteilen.

​​

​

"Kunsttherapie ist für mich jeden Tag faszinierend. Die gestaltende Person bringt etwas auf ein Blatt Papier oder gestaltet etwas aus Ton oder Speckstein und zeigt damit immer etwas aus dem eigenen Unbewussten. Da wird diese Grenze zwischen bewusst und unbewusst durchlässiger und man bekommt Informationen, die man vorher nicht hatte und die einem im Leben weiterhelfen. Ein Therapeut muss da nur noch "übersetzen". Es ist immer wieder toll zu sehen, wieviel passiert und wie das Leben sich verändert, wenn man beginnt, sich für dieses Unbewusste in einem drin zu öffnen und sich "zuzuhören", die eigenen Gefühle wahrzunehmen und sich dann auch wertzuschätzen und liebevoll mit sich umzugehen. Für mich persönlich ist das lebensverändernd und hat mir in schwierigen Zeiten sehr geholfen. 

​​

Und wer bin ich sonst? Ich koche sehr gerne und probiere oft Neues aus, liebe skandinavisches Design, lese Hesse, Rilke und Agatha Christie und habe einen Riesenspaß daran, das "graue Haus am Meer" zu einem Wohlfühlort für alle zu machen.

Und zu Michis Arbeit:

  • über 15 Jahre Unterstützung von Familien im Rahmen der Sozialarbeit mit Kindern und Jugendlichen mit teils frühen Entwicklungstraumata / transgenerationalen Traumata und komplexen Traumafolgestörungen
     

  • Yogalehrerin Neuro Yoga®/Hatha Yoga und Yin Yoga
     

  • Somatisches Coaching und Körperzentrierte Traumaintegration nach NSTI®

​​

  • Assistenz der Ausbildungsjahrgänge und Supervision im Team von NSTI® bei Stéphanie Maurer, Schweiz

 

  • Weiterbildungen u.a.: "Safe and Sound Protocol" (durch das Hören speziell gefilterter Musik wird die Mittelohrmuskulatur so angesprochen, dass das autonome Nervensystem beruhigt wird und Zustände der Sicherheit gefördert werden)

​​

"Von Anfang unseres Lebens an sind wir darauf angewiesen, dass unsere Kernbedürfnisse nach Sicherheit, Bindung und Kontakt erfüllt werden. Da unser Nervensystem zu Beginn nicht in der Lage ist, sich selbst zu regulieren, sind wir auf Co-Regulation angewiesen – die Unterstützung durch Erwachsene, die uns Sicherheit geben und uns helfen, unsere Gefühle zu ordnen.

​

Wenn diese Co-Regulation fehlt oder unzuverlässig ist, entwickelt unser Nervensystem Schutzstrategien, um mit dieser Unsicherheit umzugehen. Diese Strategien waren damals überlebenswichtig, können uns heute aber daran hindern, uns sicher und verbunden zu fühlen.

​

Durch Körperarbeit und das Verstehen unseres Polyvagal-Systems – das steuert, wie wir Sicherheit und Bedrohung wahrnehmen – können wir lernen, unser Nervensystem selbst zu regulieren. So lösen wir alte Muster und schaffen neue Möglichkeiten, uns selbst und anderen mit Vertrauen und innerer Stabilität zu begegnen."

​

"Dein Körper weiß, was es braucht für dein Wohlbefinden, lerne ihm zu lauschen."

Vera Arnold
Michaela Hamberger
Zwei Hasen schauen sich an

Unsicherheiten, die wir in unseren Beziehungen spüren, sind oft schon in der Kindheit entstanden.

Damals war es vielleicht notwendig, "feine Antennen" zu entwickeln, um zu spüren, was deine Eltern brauchten oder erwarteten oder wie ihre Stimmung war. Ich habe schon mit vielen Klienten und Klientinnen gearbeitet, für die das einfach psychisch überlebenswichtig war.

​

Vielleicht war bei dir zu Hause auch ein Vater, der durch Alkohol unberechenbar war, während deine Mutter nicht wirklich Halt geben konnte. Oder deine Mutter war selbst so mit ihren eigenen Themen und Problemen beschäftigt, dass für deine Gefühle kaum Platz war. Vielleicht hast du auch versucht, durch „perfektes Verhalten“ die Liebe eines abwesenden Vaters zu gewinnen oder hast nur Anerkennung bekommen, wenn du „gut genug“ warst, weil deine Eltern immer hohe Erwartungen an dich hatten.

Diese Strategien haben dir damals geholfen, mit der schwierigen Familiensituation klarzukommen.

​

Aber heute hindern sie dich oft daran, echte Nähe zu erleben.

Du fühlst dich unsicher, verstellt oder denkst, du müsstest mehr tun, um geliebt zu werden. Oder das scheinbar genaue Gegenteil: es fällt dir schwer, dich wirklich auf eine Beziehung einzulassen oder du ziehst dich zurück, sobald es intensiver wird

​​

In diesem Seminar geht es darum, dass du deine Muster erkennst und verstehst, wie sie mit deiner Kindheit zusammenhängen. Und dann wechseln wir die Blickrichtung: Was brauchst DU, anstatt ständig zu erahnen, was dein Gegenüber von dir erwartet?

 

Du kannst dich aufmachen, zu lernen, dir selbst Halt und Geborgenheit zu geben, sodass du nicht mehr vom anderen abhängig bist oder ihn als bedrohlich empfindest. Stattdessen kannst du ein echtes Miteinander erleben und Nähe endlich genießen – ohne Angst, dich zu verlieren oder dich verbiegen zu müssen.

Und genau darum kümmern wir uns im Seminar.

Dann einfach klicken und anmelden

Oder sprich mit uns, wenn du noch Fragen hast

Nakskov Fjord

Das sagen Seminarteilnehmer und-teilnehmerinnen:

Das Seminar hat mir sehr geholfen, besser zu verstehen, was ich in Beziehungen wirklich brauche und wie ich mit mir selbst in Balance bleiben kann. Durch die Kombination aus Kunsttherapie, Körperarbeit und Meditation habe ich viele neue Impulse bekommen, wie ich mich selbst regulieren und mit schwierigen Gefühlen umgehen kann.

 

Vera und Michi waren dabei unglaublich achtsam und unterstützend, was es mir viel leichter gemacht hat, mich zu öffnen und Neues auszuprobieren. Besondere Aha-Momente waren auf jeden Fall, zu verstehen, dass und wie Beziehungen leichter werden können, wenn ich bei mir selbst bleibe.

Karen

Ich möchte mich noch einmal von ganzem Herzen für die so besonderen Tage, die vielen wunderbaren Angebote, Gespräche, Meditationen, Körperübungen und hilfreichen inneren Bilder bei Euch und Michi bedanken,

 

die mir so viel Kraft gegeben, so viel für mich bewirkt und verändert - und ohne Übertreibung (!) sogar meine Beziehung zu meinem Freund gerettet haben!!!

 

Auch danke für´s Nachwinken beim Abschied, das war sehr schön.

Annette

Du möchtest auch wissen, wie Beziehungen besser funktionieren?

Oder sprich mit uns, wenn du noch Fragen hast

Was erwartet dich bei uns?

Collage

DAS SEMINARPROGRAMM

Im Seminar sprechen wir Körper, Geist und Seele an. In vielfältigen Praxiseinheiten arbeiten wir miteinander daran, dass du Sicherheit und Stabilität in dir selbst finden und bessere Beziehungen leben kannst.​

​

Wir nutzen:

​

  • Kunsttherapie

  • Klangschalenmeditation

  • Meditation am Ostseestrand

  • die Arbeit mit Märchen

  • Körper- und Achtsamkeitsübungen

  • Bewegung und Ausdruck zu Musik

​​

Seminarraum graues Haus am Meer

DAS SEMINARHAUS

Unser Haus ist kein typisches Seminarhaus mit Platz für mehrere Gruppen. Unser Haus ist ein "Zuhause auf Zeit".

​

Ein lichtdurchfluteter Seminarraum mit bequemen Rattansesseln und Sofas. Ein Wintergarten mit großem Esstisch und skandinavischen Stühlen. Eine Terrasse mit Sonnenschein den ganzen Tag. Ein Garten mit schöner Aussicht und Vogelgezwitscher.

​

Und das alles nur für unsere kleine Gruppe.

Team graues Haus am Meer

DAS TEAM

Vera (rechts im Bild) leitet als langjährige Kunst- und Traumatherapeutin die Seminare und schafft mit ihrer warmherzigen Art den Rahmen für dich und deine Themen.

​

Michaela (Bild und Beschreibung ihrer Arbeit hier) ist als Somatischer Coach und Gast-Seminarleiterin in diesem Seminar dabei. Sie unterstützt dich mit ihrer Empathie und ihrem fröhlichen Wesen.

 

Brigitte (links) sorgt für das Wohlgefühl im Haus und den Humor in der Gruppe.

 

Und unser Hund Marie stellt sich für Streicheleinheiten oder Ballspiel zur Verfügung und rührt mit ihrer Sensibilität die Menschen an.

 

Bei uns erfährst du Wertschätzung und Unterstützung, damit du dich für dich selbst und neue Lösungen öffnen kannst.

Gästezimmer graues Haus am Meer

UNSERE GÄSTEZIMMER

Gemütlich, hell und freundlich: das ist unsere obere Etage, in der sich die Gästezimmer befinden.

 

Jedes Zimmer hat hier eine andere Wandfarbe bekommen. Die weiß gestrichenen Holzböden erinnern an dänische Sommerhäuser und Deko vom Strand oder Flohmarkt bewirkt den persönlichen Touch.

​

Damit du dich gleich wohl fühlen kannst.​

Taars Ostseespaziergang graues Haus am Meer

DIE LAGE: DIREKT AN DER OSTSEE

Direkt an der Ostsee im Westen der dänischen Insel Lolland liegt der kleine Ort Tårs. Hier ist unser Seminarhaus "das graue Haus am Meer" zuhause.

 

Bei uns ist es "still og rolig", wie die Dänen sagen: Ausruhen und Idylle pur. Im Sommer hört man den Ruf des Kuckucks. Ein Reh knabbert das frische Gras am Gartenzaun. Und auf den Wegen an der Ostsee entlang trifft man keine Menschenseele. ​Was braucht man eigentlich mehr?

​

Oh, und es ist gar nicht weit von Deutschland entfernt.

Verpflegung graues Haus am Meer

VEGETARISCHE VOLLVERPFLEGUNG

Um dich nicht nur psychisch, sondern auch körperlich zu unterstützen, bieten wir dir drei mal täglich wohlschmeckendes vegetarisches Essen mit viel Obst und Gemüse an.

 

Wir kochen selbst bzw. bereiten unser Abendessen gemeinsam mit der Gruppe zu. Die Lebensmittel sind soweit wie möglich biologisch oder direkt aus unserem Küchengarten.

WO:

Seminarhaus "Das graue Haus am Meer",

4912 Harpelunde

(im Südosten Dänemarks)

WANN:

Dienstag, 05.08.2025

bis Sonntag, 10.08.2025

Preise

Der Preis setzt sich aus zwei Bausteinen zusammen: dem Preis für das Programm und dem Preis für Unterkunft und Verpflegung. Nach deiner Buchung schicken wir dir eine Buchungsbestätigung und weitere Informationen zum Ablauf zu.

PROGRAMM

Das ganze 6-Tage-Programm:
"Gute Beziehungen führen und sich nicht selbst verlieren"

  • kleine Gruppe mit bis zu 8 Teilnehmern

  • 3 Tage mit jeweils ca. 5 Stunden Seminarzeit

  • 1 Tag mit ca. 3 Stunden Seminarzeit, wobei der Nachmittag zur freien Verfügung steht

  • und Ankunfts- und Abreisetag mit jeweils 1-1,5 Stunden Seminarzeit

  • ausreichend Zeit zwischen den Seminarblöcken, um die Ostsee zu genießen, spazieren zu gehen, in Stille zu sein oder die Gemeinschaft zu vertiefen.

Kosten:

630,- €

(Der Betrag ist nach § 4 Nr. 14 UStG umsatzsteuerbefreit)

Early Bird-Preis bis 06.06.2025:
abzüglich 10 % Nachlass

 

+

​UNTERKUNFT + VERPFLEGUNG

Unterkunft mit Vollpension:
5 Übernachtungen
im "Grauen Haus am Meer"

  • Inklusive liebevoll zubereiteter vegetarischer Mahlzeiten zum Frühstück, Mittag- und Abendessen

  • Wobei  wir das Abendessen als Gruppe vorbereiten

  • Kaffee, Tee und Wasser, so viel man möchte

  • Übernachtung in einem schönen, skandinavisch eingerichteten Doppel- oder 2+1-Zimmer

  • In den 2+1-Zimmern stehen 2 Betten unten und 1 Bett auf einer gemütlichen Schlafempore

  • Inklusive kostenfreies W-LAN

Kosten:

275,- €

inkl. 25 % dänischer Mwst.


 

Buche dir jetzt gleich deinen Platz in unserem Seminar.

Denn bei nur 8 Teilnehmern oder Teilnehmerinnen sind wir schnell ausgebucht.

Oder sprich mit uns, wenn du noch Fragen hast

  • Wo befindet sich das graue Haus am Meer konkret?
    Du findest "das graue Haus am Meer" im Südosten Dänemarks. Die genaue Adresse ist 4912 Harpelunde, Tårsvej 168. Unser Ort ist 40 km vom Fährhafen Rødbyhavn entfernt. Das ist der Fährhafen, an dem man ankommt, wenn man von Puttgarden auf Fehmarn nach Dänemark übersetzt. Auf unserer Kontaktseite findest du den genauen Standort auf einer Google Maps-Karte. Die nächste Bushaltestelle ist einen guten Kilometer entfernt, der nächste Bahnhof 10 Kilometer. Von beidem kannst du gegen eine Gebühr abgeholt werden. Parkplätze sind in ausreichender Zahl vor dem Haus vorhanden.
  • Im Seminar wird kunsttherapeutisch gearbeitet. Muss ich dazu Vorerfahrungen haben oder malen können?
    Nein, du brauchst weder Vorerfahrung noch musst du malen können. Es braucht nur die Bereitschaft, etwas aufs Blatt zu bringen. Und wenn es nur ein paar Striche sind. Kunsttherapie arbeitet mit künstlerischen Mitteln, indem das Gemalte dem Malenden etwas aus dem Unbewussten mitteilt. Das ist etwas ganz anderes, als mit dem Malen ein bestimmtes Ergebnis erreichen zu wollen.
  • Was ist, wenn ich nach dem Seminar noch Coaching- oder Therapiebedarf habe?
    Ich, Vera, arbeite auch online mit Klienten. Daher kannst du mich, auch im Nachhinein, gerne ansprechen, wenn du weitere therapeutische oder Coaching-Begleitung möchtest. Das ist kein Problem.
  • Wieviel Freizeit haben wir und was kann ich da unternehmen?
    An 3 Tagen findet zwischen Mittagessen und 16.00 Uhr eine Pause statt. An einem Tag ist der ganze Nachmittag frei. Die Ostsee und viel Natur liegen direkt vor der Haustür. Du kannst einfach loslaufen und dir auf einem Spaziergang an der Ostsee entlang den Wind um die Nase wehen lassen oder die Sonne genießen. Sowohl der kleine Strand als auch die Wege an der Ostsee entlang sind schnell erreicht und meist menschenleer. Außerdem haben wir einen großen Garten und eine schöne Terrasse mit Sitz- und Liegegelegenheiten. Ein Fahrrad darfst du dir auch gerne ausleihen. Wenn du Lust auf einen Stadtbummel, einen Supermarkteinkauf oder ein Café hast, kannst du mit dem Bus nach Nakskov (10 km entfernt) fahren. Der fährt unter der Woche stündlich ab. Oder mit dem Auto natürlich, falls du mit dem kommst oder ihr miteinander fahrt. Mit dem Auto kannst du oder könnt ihr in der näheren Umgebung noch viel mehr schöne Ausflüge machen, z.B. an den Albuen (7 km lange begehbare Sandbank) oder den Nakskov Fjord (schöne Bucht mit vielen Vögeln, dem zweitlängsten Badesteg Dänemarks und den meisten Inseln in einer Bucht in Dänemark).
  • Kann ich mich irgendwie zurückziehen, wenn ich das brauche?
    Wenn du schon vorher weißt, dass es dir recht sein könnte, dich auch mal zurückzuziehen, würden wir dir empfehlen, ein Bett auf der Empore zu wählen. Das ist fast wie ein kleines Zimmer in sich. Ansonsten kannst du dir natürlich im Garten ein schönes Plätzchen suchen oder zur Ostsee gehen. Da kann man auch ganz wunderbar alleine sein.
  • Könnt ihr mich vom Bahnhof oder der Fähre abholen?
    Wir können dich gegen eine Gebühr von 20,- € vom Bahnhof in Nakskov abholen und wieder hinbringen. Wenn du an der Bushaltestelle ankommst, die an der Fähre nach Langeland liegt, können wir dich unentgeltlich abholen, da sie nur einen guten Kilometer entfernt liegt. Die Haltestelle heißt "Tårs Færgehavn". Von der Fähre in Rødbyhavn können wir dich bei einem Seminar aus logistischen Gründen leider nicht abholen.
  • Vermittelt ihr Fahrgemeinschaften?
    Wenn du uns deine Zustimmung gibst, können wir gerne deine Kontaktdaten an die anderen Seminarteilnehmer weitergeben und ihr könnt euch ggf. selbst zu Fahrgemeinschaften zusammenschließen.
  • Muss ich etwas mitbringen?
    Folgendes findest du vor: Ein großes Handtuch und Bettwäsche wird gestellt. Es gibt Yogamatten, Meditationskissen, Bolster und Yogablöcke, die du benutzen kannst. Wir haben ein paar Fahrräder, die du kostenfrei nutzen kannst. Folgendes solltest du mitbringen: Duschgel, Shampoo und andere persönlichen Dinge bequeme Kleidung und warme Socken oder Hausschuhe Falls du schwimmen gehen möchtest, solltest du ein Badehandtuch selbst mitbringen. eine Regenjacke macht Sinn und Schuhe, die auch dreckig werden dürfen. Unser Haus liegt in einer sehr schönen und ländlichen Umgebung. An der Ostsee spazieren gehen bedeutet auch über Feldwege gehen. Ggf. Sonnencreme und Mückenschutz Eine Liste der Dinge, die du mitbringen solltest, schicken wir dir auch zu, wenn du dich angemeldet hast.
  • Werden Handtücher und Bettwäsche gestellt?
    Du bekommst ein großes Badehandtuch für deinen Aufenthalt. Wenn du schwimmen gehen möchtest, bitten wir dich, ein eigenes Handtuch mitzubringen. Bettwäsche wird von uns gestellt.
  • Habt ihr eine Yogamatte, die ich benutzen kann?
    Ja, wir haben sowohl Yogamatten, als auch Meditationskissen, Bolster und Blöcke, die du jederzeit nutzen darfst. Wir bitten dich nur, die Sachen nicht mit auf die Terrasse oder in den Garten zu nehmen.
  • Sollte ich dänische Kronen mitbringen?
    Das muss nicht sein. In Dänemark kann man die meisten Dinge auch mit Karte bezahlen. Solltest du doch ein paar Kronen bar brauchen, können wir dir auch etwas ausleihen und du zahlst es uns in Euro zurück.
  • Ich habe Lebensmittelunverträglichkeiten. Könnt ihr darauf eingehen?
    Ja, wenn du uns rechtzeitig mitteilst, was du nicht verträgst, können wir das Essen so gestalten, dass es für dich verträglich ist. Auf die reine Abneigung von Lebensmitteln können wir leider nicht eingehen.
  • Wie sind die Stornierungsbedingungen?
    Innerhalb von 14 Tagen nach Vertragsschluss (Buchungsbestätigung oder Rechnungsstellung, falls keine Buchungsbestätigung verschickt wurde) kannst du ohne Angabe von Gründen und ohne Gebühren vom Vertrag zurück treten. Eine schriftliche Nachricht per Email oder Brief ist dazu nötig. Bei einer Absage bis zu 6 Wochen vor deinem Aufenthalt berechnen wir eine Bearbeitungsgebühr von 20,- € Bei einer Absage in einem Zeitraum von 6 bis 3 Wochen vor deinem Aufenthalt müssen wir eine Stornogebühr von 40% des Rechnungsbetrags erheben. Bei einer Absage innerhalb eines Zeitraums von 3 Wochen oder weniger vor deinem Aufenthalt ist leider keine Rückerstattung bei Stornierung möglich. Für Verpflegung wird im Falle einer Stornierung nichts berechnet. Wir empfehlen eine Reiserücktrittsversicherung.

Willst du die Unsicherheit in dir beenden und endlich GUTE BEZIEHUNGEN führen können?

bottom of page