top of page

Eine gute Beziehung zu leben ist gar nicht so einfach. Erst recht nicht, wenn man in der Kindheit keine adäquaten Vorbilder hatte oder in keiner guten Beziehung zu den Eltern gelebt hat. Wer ein Beziehungstrauma erlebt hat, weil ein oder beide Elternteile z.B. vernachlässigend, dominant, stark depressiv oder narzisstisch waren, entwickelt auch ungesunde Beziehungsmuster, die sich in späteren Partnerschaften oder Freundschaften wiederholen.

​

Als Kind hat man sich vielleicht genau diesen Eltern angepasst, die einen nicht beachtet oder abgewiesen haben, um zu versuchen, wenigstens ein kleines Stückchen Zuwendung zu bekommen. Oder man hat genau das Gegenteil gemacht und hat sich aus Verletztheit heraus innerlich abgeschottet, rebelliert oder sich zurück gezogen. All das führt dazu, dass man seine Nähe- und seine Distanzbedürfnisse nicht gut wahrnehmen oder leben kann.

​

Sich Nähe wünschen, aber keine zulassen können, Verlustangst haben, misstrauisch oder eifersüchtig sein oder sich unbewusst immer wieder Partner oder Freunde zu suchen, die abweisend oder unterdrückend sind und denen man sich übermäßig anpasst oder unterwirft, ist die Folge.

UMGANG MIT TRAUMATA 1: 

"WIE GEHT EIGENTLICH BEZIEHUNG?" -

Beziehung leben und sich trotzdem nicht selbst verlieren

Unsere Mahlzeiten nehmen wir gemeinsam ein und am Abend kochen wir miteinander. Eine vegane Ernährung mit viel frischem Obst und Gemüse (auch aus unserem Garten) ist für uns selbstverständlich. 

​

Die Verpflegung während des Seminars beinhaltet:

​

  • reichhaltiges Frühstücksbüffet mit verschiedenen Brotsorten, Käse und Aufstrichen, selbstgemachter Marmelade, Obst und Müsli
     

  • Mittagsbüffet mit verschiedenen Brotsorten, Käse und Aufstrichen, Guacamole, Hummus, Gartensalat oder ähnlichem
     

  • veganes oder vegetarisches Abendessen, gemeinsam zubereitet und mit der Jahreszeit entsprechenden frischen Zutaten, zum Teil auch aus dem eigenen Garten. Zum Beispiel: Rote-Linsen-Dal mit gemischtem Salat, Rosmarin-Backofenkartoffeln mit Grillgemüse, Erbsensuppe mit Minze und gebratenen Pilzen und ähnliche Köstlichkeiten.

​

​

Das Seminar "Wie geht eigentlich Beziehung?"  enthält:

​

  • 4 Übernachtungen im Doppel- oder 2+1-Zimmer (zwei Personen im Zimmer)

  • Vollpension: Frühstücks- und Mittagsbüffet und Abendessen (Abendessen miteinander gekocht) im "grauen Haus am Meer" (am Ankunftstag nur Abendessen, am Abreisetag nur Frühstück)

  • an 3 Tagen ca. 5-6 Stunden Kunsttherapie, kreative Traumatherapie, Arbeit mit inneren Anteilen, Meditation, Achtsamkeitsübungen, Tanz, Klangschalenmeditation und ähnliches, sowohl im Seminarhaus als auch im Freien (Garten bzw. Meer), am An- und Abreisetag ca. 1-1,5 Stunden

  • Fahrräder zum kostenlosen Ausleihen

​

Termine und Preise

​

Das Seminar findet von Mittwoch, den 02.08.2023 bis Sonntag, den 06.08.2023 statt.

​

Der Preis setzt sich aus den Kosten für das Seminar selbst und den Kosten für Übernachtung und Vollverpflegung zusammen.

​

  • Seminar wie oben beschrieben mit 4 Teilnehmern                                    550,- €

  • Unterkunft und Vollverpflegung  bei zwei Personen im Zimmer           220,- €
     

  • falls gewünscht und falls räumlich bei uns möglich kann man
    auch alleine in einem Zimmer schlafen, Zusatzkosten dafür                   80,- €

​

In diesem kompakttherapeutischen Seminar im "grauen Haus am Meer" beleuchten wir die Hintergründe von Bindungsschwierigkeiten und Nähe-Distanz-Konflikten, von mangelndem Selbstwert und Selbstboykott. Wir arbeiten daran, dass du dich und deine Bedürfnisse besser wahrnehmen und wertschätzen kannst, nicht mehr in die Abhängigkeitsfalle tappst oder auch den Beziehungsängsten nicht mehr die Führung überlässt.

​

Vera als Heilpraktikerin für Psychotherapie und kreative Traumatherapeutin und Michaela als Sozialpädagogin, Yogalehrerin, Holistic Bodywork Practicioner und NSTI®-Practicioner (Neuro Yoga) setzen dafür die Arbeit mit dem inneren Kind und anderen inneren Anteilen ein, Märchen, Kunsttherapie, Meditationen, Wahrnehmungs- und Achtsamkeitsübungen, Yoga, Körperübungen und mehr sowohl im Seminarhaus als auch im Garten und an der Ostsee.

TÃ¥rs Ostsee-4.jpg
TÃ¥rs-6.jpg
Haus-1.jpg

Unser Seminarhaus direkt an der Ostsee eignet sich hervorragend für diesen Prozess. Weit weg vom Alltag befinden wir uns in einer Umgebung, die sehr kraftvoll und ruhig ist und in der wir die Natur als unterstützenden Faktor annehmen dürfen. Das Haus selbst hat eine ganz besondere Atmosphäre, in der man sich schnell wohlfühlt. In der Zeit des Seminars wird nur unsere kleine Gruppe im "grauen Haus am Meer" sein.

 

Mit nur 4 Personen entsteht ein geschützter Rahmen, in dem vertrauensvoll mit dem eigenen Inneren gearbeitet werden kann. Es besteht während des Seminars auch die Möglichkeit für Einzelgespräche oder Einzelbehandlungen bei Vera oder Michaela (70,- € für 60 Minuten).

​

Selbstverständlich besteht auch Raum für Rückzug und eigene Zeit, um zum Beispiel einen Spaziergang an der Ostsee zu machen oder am ortseigenen kleinen Strand oder im Garten die Sonne zu genießen.

Steg an der Ostsee in Dänemark
Frau und Hund gehen an der Ostsee spazieren

Unterkunft und Verpflegung:

​

Unser Seminarhaus "Das graue Haus am Meer" bietet Platz für 8 Personen. Hierbei schlaft ihr im Doppelzimmer oder in 2+1-Zimmern. 2+1 bedeutet, dass sich zwei Einzelbetten in der unteren Ebene befinden und ein Bett auf der Empore. Die Zimmer sind gemütlich und hell mit einer Mischung aus skandinavischen und antiken Möbeln und Dekorationen eingerichtet.

​

Der Seminarraum ist mit bequemen Rattansesseln und gemütlichen Sofas ausgestattet, die schnell zur Seite gestellt sind, wenn wir Körperübungen machen oder meditieren.

bottom of page